Nostalgietag auf der Vorchdorferbahn und Traunseetram

Nostalgietag auf der Vorchdorferbahn und Traunseetram

Bei Stern & Hafferl ist man bemüht die Nostalgie nach wie vor hoch leben zu lassen. Einige sehr bemühte Mitarbeiter:innen sorgen sich liebevoll um die alten Fahrzeuge und organisieren jedes Jahr Nostalgieevents.

Fahrten: 6
Zugkilometer: 118km
Zeit im Zug: 2h27m
Strecke am Fahrrad: ca. 17km

Von Lambach nach Vorchdorf war diesmal die "Braune Kuh" unterwegs. Der Triebwagen ET 24.101 der Grazer Waggonfabrik mit Baujahr 1931. Wer mehr zur Technik und Geschichte dieses Fahrzeugs erfahren will wird bei Lok Report fündig.

Auf der Traunseetram ging es gleich Nostalgisch weiter. Der ET 23.103, Baujahr 1921, verkehrte zwischen Vorchdorf und Eisengattern.

Durch den dichten Takt war es schon eine gewisse Herausforderung hier mit dem Fahrrad mitzuhalten, aber es ist doch gelungen.

Neben dem Nostalgieverkehr fuhr natürlich auch noch der planmäßige Verkehr mit modernen Triebwagen. Der Takt auf der Traunseetram war somit vermutlich sogar dichter als auf manchen Linzer Straßenbahnlinien.

Bei der nächsten Fahrt habe ich es mir nicht nehmen lassen selbst bis Eisengattern mitzufahren. Trotz des hohen Alters der Triebwagen wurden sie mit modernster Zugsicherungstechnik ausgestattet. Aus Sicht der Betriebssicherheit unterscheiden sie sich somit eigentlich nicht von den modernen Fahrzeugen. Das zeigt was alles möglich ist, wenn es einen Willen gibt, sowie die Bereitschaft etwas Pragmatismus an den Tag zu legen.

An der Strecke warteten einige Fotografen und so wurde ich aus der ersten Reihe zum Trainspotterspotter. 😄

Auch im Bahnhof Eisengattern selbst war dann reger Fotobetrieb

Um den Planverkehr nicht zu behindern wurde der Triebwagen dann aufs andere Gleis umgesetzt.

Zurück in Vorchdorf konnte man die Fahrzeugausstellung begutachten, welche im Bahnhof aufgestellt wurde.

Mit der "braunen Kuh" ging es dann wieder zurück nach Lambach.

Read more